KFO für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Gerade Zähne und ein harmonischer Biss sind nicht nur ästhetisch attraktiv, sondern auch wichtig für die Gesundheit von Zähnen, Kiefergelenk und Kaumuskulatur.
In unserer Praxis für Kieferorthopädie bieten wir ein breites Spektrum moderner Behandlungsmethoden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Von der klassischen Zahnspange über unsichtbare Aligner bis hin zu komplexen Therapien begleiten wir Sie mit Erfahrung, Fachwissen und moderner Technik auf dem Weg zu Ihrem schönsten Lächeln.
Die schönsten
Seiten des Lächelns
Kieferorthopädie für Kinder
Bei Kindern können wir bereits im frühen Alter Zahn- und Kieferentwicklungen erkennen und steuern. Eine Frühbehandlung ab dem 6. Lebensjahr ist in manchen Fällen sinnvoll, zum Beispiel bei:
- starkem Vorbiss oder Rückbiss
- Kreuzbiss
- offenem Biss durch Daumenlutschen
- Platzmangel für bleibende Zähne
Durch rechtzeitiges Eingreifen können wir das Kieferwachstum positiv beeinflussen und spätere, aufwendigere Behandlungen oft vermeiden.
Kieferorthopädie für Jugendliche
Die meisten kieferorthopädischen Behandlungen beginnen im Jugendalter, wenn die bleibenden Zähne durchgebrochen sind. In dieser Phase lässt sich das Kieferwachstum gezielt nutzen, um Zahn- und Kieferfehlstellungen effektiv zu korrigieren.
Beliebte Methoden sind:
- feste Zahnspangen (Metall- oder Keramikbrackets)
- unsichtbare Zahnspangen auf der Zahninnenseite (Lingualtechnik)
- Aligner wie Invisalign Teen
So können wir nicht nur die Funktion verbessern, sondern auch die Ästhetik – ein wichtiger Faktor gerade in der Jugendzeit.
Kieferorthopädie für Erwachsene
Immer mehr Erwachsene entscheiden sich für eine kieferorthopädische Behandlung. Gründe sind neben der Ästhetik häufig auch gesundheitliche Probleme wie Kiefergelenksbeschwerden oder Zahnwanderungen im Erwachsenenalter. Dank moderner Methoden ist die Behandlung diskret und komfortabel möglich:
- durchsichtige Aligner (z. B. Invisalign-System)
- linguale Zahnspangen – von außen unsichtbar
- Keramikbrackets – unauffälliger als klassische Metallspangen
Auch bei Erwachsenen lassen sich komplexe Fehlstellungen in Zusammenarbeit mit Kieferchirurgen erfolgreich behandeln.
Unsere Behandlungsmethoden im Überblick
- Klassische feste Zahnspange
- Herausnehmbare Zahnspangen
- Keramikbrackets
- Unsichtbare Zahnspange (Lingualtechnik)
- Durchsichtige Aligner
- Frühbehandlung bei Kindern
- Dysgnathie-Chirurgie in Kombination mit Kieferorthopädie
- Funktionskieferorthopädische Geräte
- Schnarchtherapie
- CMD-Therapie
- Präprothetische Kieferorthopädie
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
- PZR / Versiegelung
- Retainer
Durch moderne digitale Technik wie 3D-Scans und digitale Behandlungsplanung können wir präzise Ergebnisse erzielen und die Behandlung für unsere Patienten besonders angenehm gestalten.
Ihr Vorteil in unserer Praxis
- langjährige Erfahrung und Spezialisierung
- moderne Technik (digitale Scans, 3D-Planung)
- individuelle Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- diskrete und ästhetische Lösungen
- enge Zusammenarbeit mit kooperierenden Fachärzten
Kurz gesagt
Die Kieferorthopädie bietet heute für jedes Alter die passende Lösung – von der Frühbehandlung bei Kindern bis hin zu diskreten und komfortablen Methoden für Erwachsene. Wir begleiten Sie mit moderner Technik und viel Erfahrung, damit Sie ein gesundes, harmonisches und strahlendes Lächeln erhalten.
Häufige Fragen
Warum ist Kieferorthopädie wichtig für eine gesunde Zahn- und Kieferentwicklung?
Zahn- und Kieferfehlstellungen können verschiedene Probleme verursachen:
- erschwertes Kauen und Beißen
- Sprachstörungen
- erhöhte Anfälligkeit für Karies und Zahnfleischerkrankungen
- Kiefergelenkbeschwerden und Verspannungen
- ästhetische Einschränkungen
Eine kieferorthopädische Behandlung sorgt nicht nur für ein schönes Lächeln, sondern auch für eine gesunde Funktion von Zähnen und Kiefern.
Wie ist der Ablauf der kieferorthopädischen Behandlung?
- Erstberatung – ausführliche Untersuchung und Beratung über mögliche Therapieformen.
- Diagnostik – digitale Abdrücke, Röntgenbilder und Fotos.
- Behandlungsplan – individuell abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse.
- Aktive Behandlung – mit Zahnspange, Aligner oder funktionskieferorthopädischen Geräten.
- Retention – Stabilisierung des Ergebnisses mit Retainern.