Kieferorthopädie für Kinder
Der optimale Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung ist bei jedem Kind unterschiedlich. In vielen Fällen ist es sinnvoll, mit einer Frühbehandlung in der Kieferorthopädie schon im Kindesalter zu beginnen. Dadurch lassen sich Fehlstellungen frühzeitig erkennen und effektiv korrigieren, bevor sie sich verfestigen oder im Jugendalter eine aufwändigere Behandlung erforderlich machen.
Faktoren wie die Art der Zahn- oder Kieferfehlstellung, der Stand des Zahnwechsels und das individuelle Körperwachstum spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Die schönsten
Seiten des Lächelns
Was bedeutet Frühbehandlung?
Unter einer Frühbehandlung versteht man kieferorthopädische Maßnahmen, die bereits vor dem vollständigen Zahnwechsel beginnen – also meist zwischen dem 4. und 10. Lebensjahr. Unser Ziel ist es, Fehlentwicklungen rechtzeitig zu stoppen, das Kieferwachstum positiv zu beeinflussen und die Grundlage für eine gesunde Gebissentwicklung zu schaffen. Diese Behandlung dauert in der Regel ein bis zwei Jahre und kann danach, falls notwendig, durch eine reguläre Behandlung im Jugendalter ergänzt werden.
Zahnspangen in der Frühbehandlung
In den meisten Fällen setzen wir in der Frühbehandlung herausnehmbare Zahnspangen eingesetzt. Diese üben sanfte Kräfte aus und unterstützen das natürliche Wachstum. Manchmal kommen auch funktionskieferorthopädische Geräte zum Einsatz, die gezielt auf das Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer wirken.
In leichten Fällen reicht es bereits, schädliche Gewohnheiten abzustellen oder mit kleinen Hilfsmitteln die Entwicklung zu steuern.
Ablauf einer Frühbehandlung
Erstberatung: Wir prüfen, ob eine Behandlung erforderlich ist und erstellen anhand von Röntgenbildern, Abdrücken und Fotos eine genaue Diagnose.
Therapieplanung: Gemeinsam mit den Eltern besprechen wir die möglichen Behandlungsmethoden und den besten Zeitpunkt für den Beginn.
Behandlungsphase: Die Spange wird individuell angefertigt und regelmäßig kontrolliert. Begleitend geben wir Tipps zur Zahnpflege und Motivation.
Kontrolle nach Abschluss: Nach der aktiven Phase wird der Erfolg überprüft und entschieden, ob weitere Maßnahmen im Jugendalter notwendig sind.
Unsere Philosophie
Uns ist wichtig, dass jede Behandlung individuell auf Ihr Kind abgestimmt ist. Eine Frühbehandlung empfehlen wir nur dann, wenn sie wirklich notwendig ist. Unser Ziel ist es, Überbehandlungen zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihr Kind die bestmögliche Unterstützung für eine gesunde Zahnentwicklung erhält.
Häufige Fragen
Wann ist eine Frühbehandlung notwendig?
Nicht jedes Kind braucht sofort eine kieferorthopädische Behandlung. Es gibt jedoch Situationen, in denen Kieferorthopäden frühes Eingreifen dringend empfehlen:
Kreuzbiss: Wenn die oberen Zähne beim Zusammenbeißen hinter die unteren Zähne greifen, kann das Kieferwachstum gestört werden. Eine Behandlung ist häufig schon zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr sinnvoll.
Starker Überbiss oder offener Biss: Wenn die oberen Schneidezähne weit vorstehen oder die Frontzähne beim Zubeißen keinen Kontakt haben, kann dies nicht nur die Funktion, sondern auch die Sprachentwicklung beeinflussen.
Besondere Angewohnheiten – Habits: Dauerhaftes Daumenlutschen, intensiver Schnullergebrauch oder Zungenpressen können Fehlstellungen fördern und sollten sanft, aber zügig abgewöhnt werden.
Kieferasymmetrien: Bei ungleichmäßigem Wachstum von Ober- und Unterkiefer ist ein früher Eingriff oft die einzige Möglichkeit, eine Verschlechterung zu vermeiden.
Eine Frühbehandlung in unserer kieferorthopädischen Praxis ist also nicht die Regel, sondern eine gezielte Maßnahme, wenn es wirklich notwendig ist.
Welche Vorteile hat eine Frühbehandlung?
Eine rechtzeitig begonnene Behandlung bietet viele Vorteile für die gesunde Entwicklung von Zähnen und Kiefer:
Steuerung des Wachstums: Der Kiefer befindet sich im Kindesalter noch in der Entwicklung und lässt sich daher besonders gut beeinflussen.
Vorbeugung von Folgeschäden: Funktionelle Probleme beim Kauen, Sprechen oder Atmen können vermieden oder reduziert werden.
Kürzere Behandlungszeiten im Jugendalter: Durch frühzeitige Korrekturen wird eine spätere Behandlung oft vereinfacht.
Psychologische Vorteile: Ein harmonisches Gesichtsprofil und eine gesunde Zahnstellung tragen zum Selbstbewusstsein des Kindes bei.