Unsichtbare Zahnspange
Die Lingualtechnik umfasst festsitzende Zahnspangen, die auf der Innenseite der Zähne befestigt werden. Diese Lösung ist tatsächlich unsichtbar für andere.
Die schönsten
Seiten des Lächelns
Unsichtbare Zahnkorrektur mit modernster Technik
Viele Erwachsene wünschen sich gerade Zähne, möchten dabei aber keine sichtbare Zahnspange tragen. Eine besonders diskrete Lösung ist die Lingualtechnik. Dabei handelt es sich um eine feste Zahnspange, die wir auf der Innenseite der Zähne befestigen – also zur Zunge hin („lingual“).
So können wir auch komplexe Zahnfehlstellungen effektiv behandeln, ohne sichtbare feste Zahnspange.
Was ist die Lingualtechnik?
Die Lingualtechnik gehört zu den modernsten Verfahren in der Kieferorthopädie.
- Unsichtbar von außen – ideal für alle, die Wert auf Ästhetik legen.
- Individuell angefertigte Brackets – perfekt an die Zahnform angepasst.
- Effektive Zahnbewegung – auch bei schwierigen Fehlstellungen.
- Rund-um-die-Uhr-Wirkung – wie jede feste Zahnspange wirkt auch die Lingualtechnik kontinuierlich (24/7).
Vorteile der Lingualtechnik
- Unsichtbar: Die Brackets sitzen an der Zahninnenseite und sind von außen nicht erkennbar.
- Individuell: Die Brackets werden patientenspezifisch gefertigt.
- Effektiv: Auch größere Zahnbewegungen lassen sich zuverlässig durchführen.
- Dauerhafte Wirkung: Die Zahnspange wirkt 24 Stunden am Tag.
- Ästhetisch: Besonders beliebt bei Erwachsenen, die Wert auf ein diskretes Erscheinungsbild legen.
Ablauf der Behandlung
- Beratung & Diagnose
Wir analysieren die Zahn- und Kiefersituation mit Abdrücken, Fotos und Röntgenaufnahmen. - Planung & Fertigung
Die lingualen Brackets werden individuell für die Zähne geplant und hergestellt. - Eingliederung
Die innenliegende Zahnspange wird präzise auf die Zahninnenseite geklebt. - Aktive Behandlung
Regelmäßige Kontrolltermine in der KFO-Praxis Aachen sichern den Behandlungsfortschritt.
Kurz gesagt
Die Lingualtechnik verbindet die Effektivität einer festen Zahnspange mit maximaler Ästhetik. Die innenliegende Zahnspange ermöglicht eine diskrete, zuverlässige und individuelle Korrektur von Zahnfehlstellungen.
In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer KFO-Praxis informieren wir ausführlich über die Möglichkeiten der Lingualtechnik und finden gemeinsam die beste Lösung für ein schönes Lächeln.
Häufige Fragen
Für wen eignet sich die Lingualtechnik?
Die innenliegende Zahnspange ist besonders geeignet für:
- Erwachsene, die aus beruflichen oder privaten Gründen keine sichtbare Zahnspange tragen möchten.
- Komplexe Zahnfehlstellungen, die mit Alignern allein nicht ausreichend behandelt werden können.
Damit ist die Lingualtechnik eine attraktive Alternative sowohl zu klassischen festen Zahnspangen als auch zu durchsichtigen Alignern.
Lingualtechnik oder Invisalign-Schienen?
Sowohl die Lingualtechnik als auch Aligner-Systeme zählen zu den „unsichtbaren“ Zahnspangen. Der wichtigste Unterschied:
- Aligner eignen sich vor allem für leichte bis mittelschwere Zahnkorrekturen.
- Lingualtechnik kann auch bei komplexeren Fehlstellungen eingesetzt werden.
Welche Methode am besten geeignet ist, klären wir gemeinsam nach einer ausführlichen Untersuchung.
Wie hoch sind die Kosten für die Lingualtechnik?
Die Kosten für eine linguale Zahnspange sind höher als bei einer klassischen festen Zahnspange. Grund dafür ist die individuelle Herstellung der Brackets, der höhere technische Aufwand sowie die aufwendigere Anpassung. Die genauen Kosten hängen vom Schweregrad der Fehlstellung und der Behandlungsdauer ab.
In unserer kieferorthopädischen Praxis erstellen wir einen transparenten Kostenplan und stellen Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten oder Ratenzahlung zur Verfügung.