Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG) gehört zum Leistungsangebot unserer KFO-Praxis. Neben einer präzisen kieferorthopädischen Behandlung ist hier ein umfassendes, interdisziplinäres Konzept entscheidend.
In unserer Aachener Praxis kombinieren wir modernste kieferorthopädische Verfahren mit medizinischer Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen, um betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene optimal zu begleiten.
Die schönsten
Seiten des Lächelns
Was ist eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte?
Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist eine angeborene Fehlbildung, bei der Lippen, Kiefer und/oder Gaumen nicht vollständig zusammengewachsen sind. Die Ausprägung kann unterschiedlich stark sein:
- Lippenspalte
- Kieferspalte
- Gaumenspalte
- Kombinationen aus allen Bereichen
LKG-Spalten betreffen nicht nur die Zahn- und Kieferstellung, sondern können auch Auswirkungen auf Sprache, Schlucken, Atmung und Aussehen haben. Deshalb ist eine frühzeitige, ganzheitliche Betreuung besonders wichtig.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten erfordert die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen:
- Kieferorthopädie für Zahnstellung und Kieferentwicklung
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie für operative Korrekturen
- Logopädie für Sprache und Schlucken
- Kinderärzte und HNO-Ärzte für allgemeine Entwicklung und Gehör
- Psychologische Begleitung bei Bedarf
Unsere Praxis ist fest in dieses interdisziplinäre Netzwerk eingebunden. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil
Dank meines allgemeinmedizinischen Hintergrunds und meiner langjährigen Erfahrung in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten kann ich die kieferorthopädische Behandlung nicht nur fachlich, sondern auch medizinisch umfassend begleiten.
Für betroffene Familien bedeutet das:
- Kompetente Beratung von Anfang an
- Individuelle Behandlungspläne angepasst an Alter und Entwicklung
- Langfristige Begleitung über viele Jahre
- Einfühlsame Betreuung auch in schwierigen Phasen
Ziel unserer Behandlung
Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten ein gesundes Gebiss, eine stabile Kieferfunktion und ein schönes Lächeln zu ermöglichen. Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern – sei es durch eine ungestörte Sprachentwicklung, sicheres Kauen oder ein harmonisches Gesichtsprofil.
Kurz gesagt
Die Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten ist eine komplexe und langjährige Aufgabe. Mit einem ganzheitlichen Konzept, moderner Technik und viel Erfahrung begleiten wir Sie und Ihr Kind durch alle Phasen – von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter.
Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der medizinisch sinnvoll ist und persönliche Bedürfnisse berücksichtigt.
Häufige Fragen
Wie läuft die LKG-Behandlung in unserer Praxis ab?
- Erstberatung – ausführliches Gespräch, Untersuchung und Besprechung der bisherigen Befunde.
- Diagnostik – Abdrücke, digitale Scans, Fotos und Röntgenbilder.
- Therapieplanung – enge Abstimmung mit Chirurgie, Logopädie und weiteren Fachrichtungen.
- Kieferorthopädische Maßnahmen – je nach Alter und Entwicklung z. B. Platten, Schienen oder feste Zahnspangen.
- Regelmäßige Kontrollen – um die Entwicklung eng zu begleiten.
- Langzeitbetreuung – auch im Erwachsenenalter, falls weitere Korrekturen notwendig sind.
Welche Rolle hat die Kieferorthopädie bei der LKG-Therapie?
Die kieferorthopädische Betreuung spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung:
- Frühbehandlung im Kindesalter zur Förderung des Kieferwachstums
- Platten- oder Schienentherapie als Vorbereitung auf Operationen
- Begleitung der Zahn- und Kieferentwicklung im Jugendalter
- festsitzende Zahnspangen oder Aligner zur Korrektur der Zahnstellung
- Präprothetische KFO-Maßnahmen bei Erwachsenen, z. B. zur Vorbereitung von Implantaten
Durch regelmäßige Kontrollen und abgestimmte Behandlungsschritte unterstützen wir die natürliche Entwicklung und bereiten den Boden für chirurgische oder prothetische Maßnahmen.