Kieferorthopädie vor Zahnersatz und Implantaten
Kieferorthopädie vor Zahnersatz und Implantaten ist ideal, wenn Kronen oder Brücken eingegliedert werden sollen, oder eine Implantat-behandlung ansteht, aber die Zahnstellung vorab korrigiert werden muss.
Die schönsten
Seiten des Lächelns
Bedeutung der präprothetischen Kieferorthopädie
Kieferorthopäden nenne dies auch: präprothetische Kieferorthopädie. Sie umfasst alle kieferorthopädischen Maßnahmen, die notwendig sind, um einen späteren Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantate optimal einzusetzen.
Sie schafft optimale Voraussetzungen, damit prothetische Versorgungen funktional, stabil und ästhetisch gelingen.
Unser Ziel ist es, die Zahnstellung, Lückenverhältnisse und Bisslage so vorzubereiten, dass Zahnersatz langfristig erfolgreich eingesetzt werden kann.
Typische Maßnahmen der präprothetischen Kieferorthopädie
Je nach Ausgangssituation kommen unterschiedliche kieferorthopädische Maßnahmen infrage:
- Aufrichtung gekippter Zähne: Wenn Zähne in eine Zahnlücke hineingekippt sind, wird ihre Position korrigiert, um Platz für eine Brücke oder ein Implantat zu schaffen.
- Lückenöffnung oder -schließung: Bei Zahnverlust oder Nichtanlage wird der richtige Raum für Zahnersatz geschaffen oder eine bestehende Lücke geschlossen.
- Bisshebung oder -korrektur: Bei zu tiefem Biss oder Fehlstellungen wird die Bisslage angepasst, um Zahnersatz funktionell einzugliedern.
- Koordination der Zahnbögen: Ober- und Unterkiefer werden so aufeinander abgestimmt, dass die prothetische Versorgung harmonisch eingegliedert werden kann.
Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Implantologen
Die präprothetische Kieferorthopädie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet. Wir arbeiten eng mit überweisenden Zahnärzten, Implantologen und Prothetik-Spezialisten zusammen.
Der Ablauf:
- Ihr Zahnarzt oder Implantologe stellt fest, dass für den geplanten Zahnersatz eine kieferorthopädische Vorbereitung notwendig ist.
- In unserer Praxis führen wir eine umfassende kieferorthopädische Diagnostik durch.
- Gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan.
- Nach Abschluss der kieferorthopädischen Maßnahmen erfolgt die prothetische Versorgung (z. B. Implantat, Krone oder Brücke).
Dieses abgestimmte Vorgehen stellt sicher, dass die Behandlung medizinisch sinnvoll, funktionell und ästhetisch erfolgreich ist.
Vorteile der präprothetischen Kieferorthopädie
- Optimale Vorbereitung für Zahnersatz, Implantate oder Brücken
- Verbesserte Funktion durch korrekte Bisslage
- Längere Haltbarkeit prothetischer Versorgungen
- Ästhetisch harmonisches Ergebnis
- Ganzheitlicher Ansatz durch enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen
Kurz gesagt
Dank präprothetischer Kieferorthopädie schaffen wir die entscheidenden Voraussetzungen für einen funktionell und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz. Durch die enge Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Implantologen stellen wir sicher, dass Ihre Zähne und Ihr Kiefer optimal auf die Versorgung vorbereitet sind.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis, wenn bei Ihnen Zahnersatz geplant ist. Wir beraten Sie umfassend und finden die beste persönliche Lösung für Sie.
Häufige Fragen
Warum ist präprothetische Kieferorthopädie wichtig?
Fehlstellungen oder ungünstige Zahnpositionen können dazu führen, dass Zahnersatz nicht richtig verankert werden kann oder nicht optimal funktioniert. Typische Probleme sind:
- Kippungen von Nachbarzähnen in eine Zahnlücke
- Wanderungen von Zähnen nach Zahnverlust
- Platzmangel für Implantate
- Bissstörungen, die den Halt von Zahnersatz gefährden
- Schiefstände einzelner Zähne, die Kronen oder Brücken erschweren
Die präprothetische Kieferorthopädie sorgt dafür, dass Zähne vor einer prothetischen Versorgung in die richtige Position gebracht werden. So lassen sich Funktion und Haltbarkeit des Zahnersatzes deutlich verbessern.
Für wen ist präprothetische Kieferorthopädie sinnvoll?
Die Behandlung ist besonders empfehlenswert für:
- Erwachsene mit Zahnverlust oder fehlenden Zähnen
- Patienten, bei denen Implantate geplant sind
- Fälle mit stark gekippten oder verschobenen Zähnen
- Patienten mit komplexen prothetischen Versorgungen (z. B. kombiniert festsitzend/herausnehmbar)
- Jugendliche mit Nichtanlagen bleibender Zähne, die später prothetisch versorgt werden sollen
Wie läuft die KFO-Behandlung vor dem Zahnersatz ab?
- Beratungsgespräch – Wir besprechen die geplante prothetische Versorgung und analysieren die aktuelle Situation.
- Diagnostik – Digitale Abdrücke, Röntgenbilder und Fotos dienen der präzisen Planung.
- Kieferorthopädische Behandlung – Mit festsitzenden Zahnspangen oder Alignern werden die notwendigen Zahnbewegungen durchgeführt.
- Abschluss & Übergabe – Nach erfolgreicher Vorbehandlung findet Ihr Zahnarzt oder Implantologe eine geeignete Zahnsituation vor, um den geplanten Zahnersatz einzusetzen.