Professionelle Zahnreinigung
Während einer Behandlung mit festen Zahnspangen empfiehlt es sich, die professionelle Zahnreinigung und Versiegelung der Zahnoberflächen als Begleitmaßnahmen durchführen zu lassen.
Hierdurch können wir das Risiko von Zahnentkalkungen und Karies während der Behandlung reduzieren.
Die schönsten
Seiten des Lächelns
Begleitende Maßnahmen in der Kieferorthopädie
Eine kieferorthopädische Behandlung mit festsitzenden Apparaturen ist effektiv, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Gleichzeitig stellt sie jedoch besondere Anforderungen an die Mundhygiene.
Speisereste und Zahnbelag setzen sich leichter fest, und das gründliche Putzen ist erschwert. Dadurch steigt das Risiko für Karies, Zahnentkalkungen und Zahnfleischentzündungen.
Um die Zähne während der gesamten Behandlungsdauer optimal zu schützen, empfehlen wir in unserer Praxis begleitende Maßnahmen wie die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung (PZR) und die Versiegelung der Zahnoberflächen. Diese unterstützen die Mundhygiene und sorgen dafür, dass das schöne Ergebnis nach der Zahnkorrektur auch langfristig gesund bleibt.
Professionelle Zahnreinigung (PZR) bei fester Zahnspange
Die Professionelle Zahnreinigung ist eine besonders gründliche Form der Zahnreinigung, die über das tägliche Zähneputzen hinausgeht.
Vorteile der PZR:
- Entfernung von harten und weichen Belägen auch an schwer zugänglichen Stellen
- Reinigung rund um Brackets, Bänder und Drähte
- Politur der Zahnoberflächen, damit sich Beläge schlechter anlagern
- Fluoridierung zum Schutz vor Karies
- Tipps für die optimale Zahnpflege zu Hause
Während einer kieferorthopädischen Behandlung mit festsitzender Zahnspange empfehlen wir eine PZR alle 6 Monate. Je nach individueller Situation kann auch ein kürzeres Intervall sinnvoll sein.
Versiegelung der Zähne – zusätzlicher Schutz
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Versiegelung der Zahnoberflächen. Dabei wird ein spezieller Schutzlack auf die Zähne aufgetragen, der den Zahnschmelz widerstandsfähiger macht und vor Entkalkungen schützt.
Vorteile der Versiegelung:
- Schutz vor weißen Flecken („White Spots“) nach dem Entfernen der Zahnspange
- Verstärkung des Zahnschmelzes durch Fluoride
- Zusätzliche Barriere gegen Säuren und Bakterien
- Besonders effektiv in Kombination mit regelmäßiger PZR
Die Versiegelung wird regelmäßig erneuert, da sie sich mit der Zeit abnutzt. Deshalb kombinieren wir sie in unserer Praxis gerne direkt mit der Professionellen Zahnreinigung.
Kurz gesagt
Eine kieferorthopädische Behandlung soll nicht nur zu geraden Zähnen führen, sondern auch die Zahngesundheit langfristig erhalten. Mit begleitenden Maßnahmen wie Professioneller Zahnreinigung und regelmäßiger Versiegelung schützen wir die Zähne zuverlässig vor Entkalkungen und Karies.
Wir beraten Sie gerne zu den passenden Prophylaxe-Maßnahmen während einer kieferorthopädischen Behandlung.
Häufige Fragen
Warum ist die eigene Mitarbeit entscheidend für den Erfolg?
Auch wenn wir durch professionelle Maßnahmen viel zum Schutz Ihrer Zähne beitragen können: Die tägliche Zahnpflege zu Hause ist und bleibt der wichtigste Baustein. Dazu gehören:
- gründliches Zähneputzen nach jeder Mahlzeit
- Verwendung von Spezialbürsten (Interdentalbürsten, Superfloss)
- fluoridhaltige Zahnpasta
- ggf. antibakterielle Mundspüllösungen
Wir zeigen Ihnen gerne die richtigen Techniken und geben praktische Tipps für den Alltag mit Zahnspange.
Warum sind Zahnentkalkungen ein Risiko?
Während einer Behandlung mit Brackets können sich um die Klebestellen herum helle Flecken auf den Zähnen bilden. Diese sogenannten Demineralisierungen oder White Spots entstehen, wenn Säuren und Bakterien den Zahnschmelz angreifen. Sie sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können sich auch zu Karies entwickeln.
Mit konsequenten begleitenden Maßnahmen wie PZR und Versiegelung lässt sich das Risiko deutlich reduzieren.